CRM EINFACH MACHEN!
CRM-Projekt-Coaching - Projektunterstützung für die Realisierung deiner CRM-Ziele.
So wird dein CRM-Vorhaben ein voller Erfolg
Jetzt geht es los! Du hast deine CRM-Strategie und Ziele definiert und hast eine erste grobe Roadmap.
In deinem individuellen CRM-Coaching-Projekt machen wir uns nun gemeinsam an die Umsetzung und bringen deine Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau.
Wichtig: Du bist in diesem Projekt die wichtigste Ressource, ich helfe dir mit einer Projektumgebung, Materialien, Tipps und einem offenen Ohr durch den Prozess!
Um dein Projekt perfekt an deine Situation anzupassen, entscheidest du, wieviel Coaching-Leistungen du benötigst.

Was können mögliche CRM-Projekte sein?
Das kann grundsätzlich alles sein, was deine Kundenbeziehungen systematisch nach vorne bringt und dir hilft, deine CRM-Ziele zu erreichen.
- Du könntest dir z.B. vornehmen, deine Kundendaten zu konsolidieren, um eine zentrale Sicht auf deine Kontakte zu bekommen.
- Wenn du deine Neukundengewinnung oder deine Marketingperfomance steigern möchtest, dann könnten Lösungen zur Digitalisierung und zur Automatisierung deiner Vertriebs- und Marketingprozesse weiterhelfen.
- Vielleicht möchtest du mehr über deine Kunden erfahren, dann könntest du über die Einführung einer laufenden Kundenbefragung über einen Online-Fragebogen nachdenken.
- Du möchtest deine Service-Prozesse optimieren? Dann könnten Self-Service-Lösungen für deine Kunden eine Option sein.
- Oder möchtest du deine Kunden stärker an dich binden? Dann ist vielleicht die Einführung eines Membership- oder Loyalty-Programms eine gute Idee.
Mögliche Projekte für dein CRM-Coaching
Zusammenführung aller Kontakte in einem zentralen CRM- oder Kontaktmanagement-Tool
Erstellung eines Newsletter-Konzeptes und Einführung eines Newsletter-Tools
Systematische Online-Umfragen durchführen, wie z.B. Zufriedenheitsbefragungen
Online-Marketing-, Lead- oder Akquise-Prozesse automatisieren
Marketing-Kampagnen strategisch planen und automatisiert durchführen
Self-Service-Lösungen einführen, z.B. Chat-Bots oder Terminbuchungs-Tools
Kundenkennzahlen konzipieren und ermitteln (z.B. mit einer Kundenwertermittlung)
Membership-Bereich, Empfehlungsmarketing oder Loyalty-Programme einführen
Eventmanagement- oder Webinar-Lösungen einführen
Und so startet dein CRM-Coaching-Projekt
- Wir starten mit einem ca. 2-stündigen Kick-Off-Termin. In diesem Termin definieren wir das Ziel für dein CRM-Projekt (--> Was willst du konkret erreichen?). Wir besprechen, welchen Mehrwert dir das Ergebnis schaffen kann (–> Was ist es (dir) wert?). Und wir überlegen, was dafür grob zu tun ist (–> Wie schaffen wir das?).
- Wir klären, wie viel Zeit du hast, um an deinem CRM-Projekt zu arbeiten.
- Wir überlegen gemeinsam, was ein guter Zeitrahmen für dein Projekt ist und ob es sinnvoll ist, es in Teilprojekte zu zerlegen.
- Am Ende des Termins besprechen wir das passende Coaching-Angebot für dein CRM-Projekt. Du kannst wählen zwischen einem einfachen Stundenkontingent oder einem agilen Coaching-Projekt.
Nun entscheidest du, wie du weiter im Projekt vorgehen möchtest. Folgende Optionen sind möglich:
- Das Projekt ist eher klein und überschaubar. Du benötigst wenig Support, möchtest aber z.B. einen regelmäßigen Review-Termin mit mir? Dann buche einfach ein Stundenkontingent, das du im Rahmen deines Projektes abrufen kannst (z.B. vier Stunden in einem Zeitraum von vier Wochen).
- Du möchtest, dass ich dich bei deinem Projekt systematisch mit Coaching, aber auch mit einer Projektumgebung und Materialien unterstütze? Dann buche am besten ein agiles Coaching-Projekt.
- Du kommst alleine klar oder hast es dir anders überlegt? Das ist auch kein Problem, dann bezahlst du nur den Kick-Off-Termin und legst selbst los. Mir ist wichtig, dass du immer die volle Kontrolle hast und jederzeit den Wert meines Coachings für dich überprüfen kannst.
Was bedeutet agiles Vorgehen?
Das bedeutet vor allem, dass wir dein Projekt in kleine Zeiträume aufteilen (vielleicht hast du schon mal etwas von Sprints gehört?).
Ein Sprint ist ein fest definierter Zeitraum (z.B. eine Woche oder 14 Tage), in dem du dir die Aufgaben vornimmst, die notwendig sind, um ein Teilziel deines Projekts zu erreichen und so kontinuierlich am Ergebnis zu arbeiten.
Ein CRM-Coaching-Projekt besteht aus vier Sprints. Bei einer Sprintdauer von einer Woche bedeutet das, dass das Gesamtprojekt 5 Wochen beträgt. Bei einer zweiwöchigen Sprintdauer, dauert das gleiche Projekt 10 Wochen.
Während des Projektes stehe ich Dir für Rückfragen zur Verfügung. Ich helfe dir mit Materialien wie Templates oder Checklisten. Ich führe Dich durch den Prozess, schubse Dich immer wieder an und bin quasi deine externe Kundin, die das Ergebnis bewertet.
Die Erledigung der Aufgaben ist aber in erster Linie dein Part (oder der deines Teams), daher ist es so wichtig, das Ziel und die Aufgaben so zu definieren, dass sie realistisch zu erreichen sind.
Ablauf eines agilen Coaching-Projekts
- Dein CRM-Projekt startet mit einem ersten Planungstermin.
- Als erstes legen wir die Sprintdauer fest. Du kannst zwischen einem einwöchigen und einem zweiwöchigen Sprint wählen.
- Wir konkretisieren noch einmal dein Projektziel.
- Dann sammeln wir auf einem digitalen Aufgabenboard alle Aufgaben, die dafür zu erledigen sind und nehmen auch eine erste Priorisierung vor.
- Wir legen die Struktur des Aufgabenboards fest, das uns durch den weiteren Projektverlauf begleiten wird.
- Direkt im Anschluss an den Planungstermin (oder auch ein paar Tage versetzt) beginnt der erste Sprint mit der Sprintplanung.
- Wir klären, wie viel Zeit du in dem ersten Zeitraum hast, um dich um dein Projekt zu kümmern.
- Wir definieren das konkrete Ziel für diesen Zeitraum und wählen die dafür notwendigen Aufgaben aus.
- Wir passen das Aufgabenboard so an, dass es dir für den Sprint alle notwendigen Aufgaben vorgibt. Wenn einzelne Aufgaben zu groß sind, passen wir sie so an, dass sie handelbar sind.
- Nach der Sprintplanung weißt du, was in dem ersten Sprintzeitraum zu tun ist. Wenn notwendig, stelle ich dir dafür noch weitere Materialien zur Verfügung.
- Dann beginnst Du mit der Arbeit an deinen Aufgaben und nutzt das Board, um deinen Fortschritt zu dokumentieren.
- Wenn Fragen oder Unklarheiten auftreten, kannst du mich während des Sprints natürlich per E-Mail oder über das Board selbst kontaktieren.
- Am Ende des Sprints treffen wir uns zu einem Review-Termin.
Das heißt, wir schauen uns dein Ergebnis an und sehen, was du erreichst hast. - Und natürlich machen wir dann auch eine Retrospektive. Das heißt, wir schauen uns an, was gut und was vielleicht nicht so gut funktioniert hat. Wenn sinnvoll, passsen wir das Vorgehen an.
- Dann geht es direkt in den nächsten Sprint. Das heißt, wir legen das Ziel für den nächsten Sprint und die dafür notwendigen Aufgaben fest.
- Wenn alle vier Sprints des Projektes absolviert sind, treffen wir uns zu einem abschließenden Review-Termin und machen auch eine abschließende Retrospektive.
- Das Aufgaben-Board steht Dir noch für 6 Wochen nach Ablauf des Projektes zur Verfügung.
- Glückwunsch! Wenn du konsequent an deinem Projekt gearbeitet hast, hast du nun ein sichtbares Ergebnis, das dein Kundenbeziehungsmanagement entscheidend und messbar voranbringt.
- Du möchtest direkt weitermachen? Prima, dann kannst du natürlich direkt in dein nächstes CRM-Coaching-Projekt starten!
Die Wochentage sind natürlich nur Beispiele. Die genauen Tage legen wir individuell fest.
- Erste Woche – Start Sprint 1:
- Montag, Planungstermin, ca. 2 Stunden
- Mittwoch, Sprintplanung 1, ca. 1 Stunde
- Zweite Woche – Start Sprint 2:
- Mittwoch, Review und Retrospektive Sprint 1,
- anschließend Sprintplanung 2, Summe ca. 1-2 Stunden
- Dritte Woche – Start Sprint 3:
- Mittwoch, Review und Retrospektive Sprint 2,
- anschließend Sprintplanung 3, Summe ca. 1-2 Stunden
- Vierte Woche – Start Sprint 4:
- Mittwoch, Review und Retrospektive Sprint 3,
- anschließend Sprintplanung 4, Summe ca. 1-2 Stunden
- Fünfte Woche – Abschluss:
- Mittwoch, Review und Retrospektive Sprint 4
- anschließend oder serparat (Gesamt Retrospektive, offene Punkte, Feedback weiteres Vorgehen, ca. 1-2 Stunden
Du möchstet deine Kundenbeziehungen effizienter gestalten?
Du hast Fragen zum CRM-Projekt-Coaching?
Hier findest du Antworten auf ein paar übliche Fragen.
Letztendlich entscheidest du, welche Art und welchen Umfang an Unterstützung du für dein Projekt brauchst. Daher sind beide Coaching-Varianten prima und helfen dir, dein Projektziel zu erreichen.
Je größer und komplexer dein Projektvorhaben ist, umso eher empfehle ich dir ein agiles Projektvorgehen.
Agil bedeutet, dass wir dein CRM-Projekt in überschaubare kleine Pakete aufteilen, die wir schrittweise umsetzen. So kannst du sehr schnell erste Umsetzungserfolge erzielen. Ich übernehme dabei zum einen die Rolle eines agilen Coaches, der dich methodisch unterstützt und zum anderen, die einer externen Kundin, die das Ergebnis aus Kundensicht bewertet.
Wenn du dein CRM-Projekt gerne selbst steuern möchtest und nur zwischendurch etwas fachliche Hilfestellung brauchst, kannst du natürlich aber einfach ein Stundenkontingent buchen. Oder vielleicht reicht auch zwischendurch eine CRM-Sprechstunde.
Das kommt auf die Art und den Umfang deines Projektes an, vor allem auch darauf, ob du alleine an deinem Projekt arbeitest oder ob ggf. noch dein Team oder andere Personen mitarbeiten.
Ich arbeite üblicherweise mit Tools wie MeisterTask, awork oder auch Trello. Unter Umständen ist aber auch ein Online-Whiteboard wie z.B. Conceptboard eine gute Option. Die Tool-Auswahl werden wir im Kick-Off besprechen.
Ja klar. Solange du mir kostenfreien Zugriff auf dein Board gewähren kannst, ist das natürlich auch möglich. Gegebenfalls gibt es abhängig vom gewählten Tool allerdings einige funktionale Einschränkungen. Das können wir aber im Kick-Off prüfen und bewerten.
Nein, der Preis für das agile Projekt-Coaching gilt für ein Projekt mit vier Sprints. Dabei ist es egal, ob du eine einwöchige Sprintdauer (also 5 Wochen) oder eine zweiwöchige Sprintdauer (also 10 Wochen) wählst. Die Anzahl der Termine ändert sich dadurch nicht.
Die Preise für die Coaching-Stundenkontingente und für das agile CRM-Projekt-Coaching findest du in der aktuellen Preisübersicht.
Du hast noch weitere Fragen?
Hier findest du die komplette FAQ-Liste.
Oder melde dich einfach
- per E-Mail an: hallo@crm-einfach-machen.de
- per Telefon: +49 (0) 541 8006 8584
- buche direkt einen Info-Termin